Therapien

Therapien 351874

Entwicklung ist immer ein ganzheitlicher Prozess und läuft bei jedem Kind anders. Die übliche Aufzählung der „Meilensteine“ der normalen Entwicklung ist bei unseren besonderen Kindern oft keine Entscheidungshilfe.

Schwierig ist für Eltern oft v.a. die Entscheidung zwischen der Physio,- Ergo,- und der Psychomotoriktherapie, diese Fachgebiete überschneiden sich.

Darum geben wir eine kurze Definition und die Adressen der Berufsverbände sowie die direkten Adressen in BL/BS an, damit Sie im Zweifelsfall eine Fachperson beiziehen können. Umfassendere Informationen bekommen Sie z.B. auf der Website des jeweiligen Berufsverbandes oder bei einer Logopädin/­Ergo­thera­peutin­/ Physiotherapeutin/ Psychomotoriktherapeutin/Frühförderspezialistin.

 

Praxistipp

Wir haben uns hier bewusst auf die gängigen, von unserem Gesundheits- und Schulsystem finanzierten Therapien beschränkt. Einzelne Ärzte und Therapeutinnen dürfen wir hier nicht empfehlen. Viele unserer Eltern haben auch gute Erfahrungen mit sogenannt alternativen Therapieformen gesammelt (z.B. INPP, HANDLE, JIAS, Osteopathie, homöopathische und phytotherapeutische Verfahren, chinesische Medizin, Neurofeedback......). Gerne geben wir persönlich darüber Auskunft.

 

Logopädie

befasst sich mit der gesprochenen und geschriebenen Sprache, dem Sprechen, dem mathematischen Verständnis, der Stimme sowie dem Schlucken/Essen.

LogopädInnen, die im Kinderbereich arbeiten, haben neben der Grundausbildung ein vertieftes Wissen über vor- und frühsprachliche Kommunikation sowie über die Sprachentwicklung, Schlucken, Essen und den Schriftspracherwerb.

 

Quellen für diesen Abschnitt: Website des DLV, LRB, des Erziehungsdepartementes BL und BS .

Adressen:

Deutschschweizer Logopädenverband (DLV) www.logopaedie.ch

Logopädinnen- und Logopädenverband der Region Basel (LRB) www.logopaedie-basel.ch

 

Anmeldung/Überweisung:

Die Anmeldung kann von den Eltern wie von Fachpersonen (mit dem Einverständnis der Eltern) erfolgen.

 

Therapieplatz finden:

Im Frühbereich: UKBB www.ukbb.ch Suchwort: „Logopädie“ (v.a. Ess- und Fütterstörungen), LRB-website->“Praxen freischaffender Logos“, in BS auch ZFF Website (www.zff.bs.ch), -> „Dokumente“-> „Infoblatt Logopädie“

Auch manche logopädischen Dienste bieten den Frühbereich an (s.unten).

Ab Kindergarteneintritt:

BL: Anmeldung an den zuständigen logopädischen Dienst www.kld-bl.ch/home (Wohngemeinde auf der Karte anklicken) oder bei einer der Freipraktizierenden (LRB-website-> „Praxen freischaffender Logos“)

BS:

Anmeldung über die Lehrperson beim für das jeweilige Schulhaus zuständigen logopädischen Personal

 

Separative Kindergärten und Schulen bieten verschiedene Therapien auch im Haus an.

Finanzierung:

BL/BS: Im Schulalter (bis zum vollendeten 18.Lebensjahr) bezahlt der Kanton über das Schulsystem die logopädische Therapie. Im Frühbereich und nach dem 18 Lebensjahr bei ärztlicher Verordnung die Krankenkasse, Logopädie ist eine Grundversicherungsleistung.

 

Physiotherapie

schafft die Grundlagen für grob- und feinmotorische Bewegungen, die Koordination von Bewegungen und Haltung sowie der Körperspannung (Tonus). Es sollen ganzheitliche, ökonomische Bewegungsabläufe erreicht werden.

 

KinderphysiotherapeutInnen haben neben der Grundausbildung ein spezielles Wissen über Krankheiten und Behinderungen, Entwicklungsverzögerungen. Sie schulen und beraten Eltern und Bezugspersonen auch in der Schaffung von Spielsituationen wie in Anpassung und Umgang mit Hilfsmitteln (Schienen, Gehhilfen, Rollstuhl usw.).

 

Quellen für diesen Abschnitt: Flyer „Kinderphysiotherapie“, Broschüre für Eltern von Physiotherapia Paediatrica

Flyer: „Kinderphysiotherapie, Ergotherapie oder Psychomotoriktherapie?“ von Physiotherapia Paediatrica

 

Adressen:

-Physioswiss  www.physioswiss.ch (Berufsverband der PhysiotherapeutInnen)

-Physiotherapia Paediatrica www.physiotherapia.paediatrica.ch (Berufsverband der im Kinderbereich tätigen PhysiotherapeutInnen)

 

Anmeldung/Überweisung:

Durch Fachpersonal (Arzt, Spital) für Beratung auch direkt.

 

Therapieplatz finden:

Meist wird Sie Ihr Kinderarzt/Ihre Kinderärztin direkt zuweisen.

Website physioswiss-> „Therapieplatzsuche“-> „pädiatrische Therapie“

Manche separativen Schulen und Kindergärten bieten verschiedene Therapien auch im Haus an.

Finanzierung:

Im Allgemeinen nach ärztlicher Überweisung durch die Krankenkasse oder IV finanziert.

 

Psychomotoriktherapie

-richtet sich an Kinder, die in ihrem Bewegungs- und Beziehungsverhalten und so in ihren Ausdrucks-und Wahrnehmungsmöglichkeiten eingeschränkt sind.

-vermittelt Vertrauen und Sicherheit in eigene Bewegungen und das Körpergefühl

-erweitert die Sozialkompetenz und das Selbstbewusstsein

-arbeitet an der grob-, fein und graphomotorischen Bewegungsentwicklung

PsychomotoriktherapeutInnen haben eine heilpädagogische Ausbildung mit speziellem entwicklungspsychologischem Wissen, sowie Wissen um Psychologie und Kommunikation. Sie beraten und unterstützen Bezugspersonen.

 

Quellen für diesen Abschnitt:

-Flyer: „Die psychomotorische Entwicklung“ von Psychomotorik Schweiz

-Flyer: „Das Kind im Mittelpunkt“ der Stiftung PTZ Baselland

-Flyer: „Kinderphysiotherapie, Ergotherapie oder Psychomotoriktherapie?“ von Physiotherapia Paediatrica

Adressen:

www.psychomotorik-schweiz.ch oder www.astp.ch (Berufsverband der Psychomotorik-TherapeutInnen)

www.ptz-bl.ch

Anmeldung/Überweisung:

Durch Fachpersonal wie Kinderärzte, Kinderneurologen/-psychiater, KJPD und SPD an:

BL: Stiftung PTZ, Liestal (www.ptz-bl.ch), Therapieorte in Allschwil, Binningen, Laufen, Liestal, Pratteln, Reinach und Sissach

BS: Therapie im Kindergarten und den ersten zwei Schuljahren über die Lehrperson. Gilt als Unterricht. Findet im Schulhaus statt.

Oder an freischaffende Psychomotoriktherapeutinnen, Liste: www.baslerprivatschulen.ch/files-therapeutinnen-26.02.15

Therapieplatz finden:

BL: Zuweisung vom ptz an den wohnortsnächsten Therapiestandort.

BS: im Schulhaus(s.o.)

Oder bei einer freischaffenden Psychomotoriktherapeutin, Liste s.o.

Finanzierung:

BL: Die Psychomotoriktherapie ist für die Eltern unentgeltlich, eine Leistungsvereinbarung zwischen der Stiftung ptz und dem Kanton BL regelt die Finanzierung.

BS: Wird im allgemeinen über die Schule finanziert, gilt im Kindergarten und den ersten beiden Schuljahren als Unterrichtsangebot.

 

Praxistipp Bemühen Sie sich frühzeitig um eine Anmeldung, unsere Eltern berichten von längeren Wartezeiten.

 

Ergotherapie

-unterstützt die Entwicklung und die persönliche Selbständigkeit und Geschicklichkeit

-verbessert Handlungsvoraussetzungen im sensorisch-motorischen, emotionalen und perzeptiv-kognitiven Bereich wie auch die Handlungsplanung

ErgotherapeutInnen, die im Kinderbereich arbeiten, haben neben der Grund­aus­bildung ein vertieftes Wissen um die häufigsten Krankheitsbilder/Behinderungen und deren mögliche Auswirkung auf die Entwicklung des Kindes. Oft sind noch Zusatzausbildungen verschiedener Konzepte vorhanden (z.B. sensorische Integration, Affolter, Kinder-Bobath….)

Quellen für diesen Abschnitt:

Website des Ergotherapeutenverbandes

Flyer: „Kinderphysiotherapie, Ergotherapie oder Psychomotoriktherapie?“ von Physiotherapia Paediatrica

 

Adressen:

www.ergotherapie.ch (Berufsverband der Ergotherapeutinnen)

 

Anmeldung/Zuweisung:

Meist durch Fachärzte (Kinderarzt, Kinderneurologe, Kinderpsychiater), für Beratung auch direkt.

 

Therapieplatz finden:

Oft werden Sie direkt zugewiesen.

Oder über die website des Verbandes-> „Suchen“->  „Therapieplatz suchen“              ->Fachbereich Pädiatrie

Manche separativen Schulen und Kindergärten bieten verschiedene Therapien auch im Haus an.

 

Finanzierung:

Bei ärztlicher Verordnung werden die Kosten von der Krankenkasse,  bei Geburtsgebrechen auch von der Invalidenversicherung übernommen.

 

Praxistipp

Vor allem bei der Ergotherapie berichten viele Eltern von mühsamen Kostengutspracheverfahren und Zuständigkeitskonflikten zwischen Krankenkasse und IV, die z.T. sogar zu Therapieunterbrüchen führten.

 

 

Heilpädagogische Frühförderung/Früherziehung

Unterstützt Kinder ab der Geburt bis zum Kindergarteneintritt bei Behinderung und Entwicklungsverzögerung/-besonderheiten in den Bereichen Wahrnehmung, Sprache, Bewegung, Sozial-, Spiel- und Lernverhalten. Berät Eltern und Umfeld.

FrühförderspezialistInnen haben nach dem heilpädagogischen Grundstudium ihr Wissen im Bereich der frühkindlichen Entwicklung vertieft. Sie arbeiten sehr stark mit den Bezugspersonen.

Quellen für diesen Abschnitt:

www.frueherziehung.ch Website des Berufsverbandes der Früherziehungs-/FrühförderungsspezialistInnen

Flyer: „Das Kind im Mittelpunkt“ der Stiftung PTZ Baselland

 

Adressen:

www.frueherziehung.ch (Berufsverband)

www.ptz-bl.ch

www.zff.bs.ch

 

Zuweisung:

BL: ärztliche Zuweisung zur Beratung ans ptz, für die Förderung muss dann ein Antrag ans Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote gestellt werden. Mit der so erhaltenen Verfügung ist die Förderung für die Eltern unentgeltlich.

BS: Anmeldung am Zentrum für Frühförderung, Elisabethenstr.51, 4010 Basel, www.zff.bs.ch

 

Therapieplatz finden:

BL:

Stiftung ptz Baselland, Benzburweg 22,4410 Liestal, www.ptz-bl.ch, Beratungsstandorte in Binningen, Laufen, Liestal und Reinach, meist wird aber zu Hause gearbeitet.

BS: Zentrum für Frühförderung www.zff.bs.ch-> „Dokumente“-> „Infoblatt zur heilpädagogischen Früherziehung“

 

Finanzierung:

BL: mit der Verfügung (s.o.) für die Eltern unentgeltlich, ebenso in BS.


« zurück